· Pressemitteilung

Blutspenden bei Superfly – nur Fliegen ist schöner!

Andre Zelck / DRK
Fotograf: Andre Zelck, Essen Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte Dokumentation: Zustimmung Fotograf Essen, 16.03.2010 Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3 Datum der Aufnahmen: März 2010 Urheber: Andre Zelck, Essen Herausgeber: DRK e.V., OE 35 Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung Vorname/Name des Fotografen: Andre Zelck Strasse: Bullmannaue 13 PLZ und Ort: 45327 Essen eMailadresse: foto@andrezelck.com Zustimmung erteilt am: Essen, 16.03.2010 Bezeichnung: Foto: A. Zelck/DRK 1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e. V, dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind. 2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos: - zeitlich unbefristet, - Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig, - farbliche Veränderungen zulässig, - Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig, - elektronische Verfremdung zulässig, - digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig, - Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig, - Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig. 4. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen vor. 5. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3 Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Superfly Airsports engagiert sich für die Blutspende beim DRK

Am 19.03.2018 in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr sind alle Bürger zum Sonderblutspendetermin nach Herzogenrath-Kohlscheid eingeladen. Bei Superfly Airsports in der Roermonder Str. 55 gilt es an diesem Tag, nicht die besten Salti oder Purzelbäume zu schlagen, sondern mit einer Blutspende Leben zu retten!  Als besonders Dankeschön erhält jeder Spender ein übertragbares VIP-Ticket des Superfly, um (nicht am Tag der Blutspende) in den Genuss von 1h kostenloser Nutzung der Angebote des Superfly zu kommen. Auch für das leibliche Wohl nach der Blutspende sorgt das Superfly-Team. Die moderne Notfall- und Intensivmedizin kommt nicht ohne aus Spenderblut gewonnene Blutpräparate aus. Auch wirkungsvolle Krebstherapien sind ohne zusätzliche Gabe von Blutpräparaten nicht denkbar und deshalb gelebte Solidarität. Kann ich Blut spenden?
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68 Lebensjahr. Zur Blutspende muss ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für den direkten Kontakt hat der DRK-Blutspendedienst West eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 (vom Festnetz) werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet. Informieren Sie sich unabhängig davon im Internet unter www.blutspendedienst-west.de