Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, PflegerinFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Basisqualifizierung zur Betreuungskraft nach AnFöVo

 DozentQualifikationUE
1. TagFrau BunkowskyFachwirt Gesundheit u. Sozialwesen9,5
2. TagFrau SchöddertPflegedienstleitung, Praxisanleitung9,5
3. TagFrau StreitenbürgerPflegedienstleitung, Praxisanleitung
BG zertifizierter Ausbilder der Ersten Hilfe und Notfalltraining
9,5
4. TagErste Hilfe AusbilderNotfalltraining9
5. TagKursleitung und FBWFrau Bunkowsky, Herr Bemberg5
Tag 1 - 9,5 UE
08:3009:15Vorstellung des Träger und seiner Hilfs- und Unterstützungsangebote
09:1510:00Vorstellung des Träger und seiner Hilfs- und Unterstützungsangebote
10:1010:55Wahrnehmung des sozialen Umfeldes unserer Klienten
10:5511:40Wahrnehmung des sozialen Umfeldes unserer Klienten
11:4012:25Unsere Angebote Tagespflege - Ambulante Pflege - Stationäre Langzeitpflege niedrigschwellige soziale Betreuung --> BeWo, Quartiersarbeit
13:0013:45Methoden und Möglichkeiten der Begleitung und Betreuung 
13:4514:30in Gruppen erarbeiten, dann besprechen
14:4015:25Geltendes Recht über die Hilfsangebote zur Unterstützung im Alltag und deren Finanzierungsmöglichkeiten
15:2516:20Gruppenarbeit über die behandelten Themen
16:2016:45Reflexion des Tages/offene Fragen
Tag 2 - 9,5 UE
08:3009:15Kommunikation
09:1510:00Arten der Kommunikation - Komm.-Modelle
10:1010:55Wie kommunizieren wir mit unseren Klienten?
10:5511:40Nähe und Distanz
11:4012:25Praxisbeispiele           
13:0013:45Kommunikation bei herausforderndem Verhalten
13:4514:30Kommunikation bei herausforderndem Verhalten
14:4015:25Deeskalationsstrategien
15:2516:20Reflexionskompetenz des eigenen Verhaltens und des Verhaltens der Klienten.                                                                                                         
16:2016:45Reflexion des Tages/offene Fragen
Tag 3 - 9,5 UE
08:3009:15Vorstellen verschiedener Krankheits-/und Behinderungsbilder                                                                                                                                         
09:1510:00Vorstellen verschiedener Krankheits-/und Behinderungsbilder
10:1010:55Vorstellen verschiedener Krankheits-/und Behinderungsbilder
10:5511:40Umgang mit den verschiedenen Erkrankungen in der Betreuung
11:4012:25Umgang mit den verschiedenen Erkrankungen in der Betreuung
13:0013:45Zusammenstellen von Gruppen nach Krankheitsbildern
13:4514:30Praxisbeispiele
14:4015:25Praxisbeispiele
15:2516:20Praxisbeispiele
16:2016:45Reflexion des Tages/offene Fragen
Tag 4 - 9 UE
08:3016:30Schulung Erste Hilfe 
* krankheitsspezifische Notfälle                                                                                                                                                                                      
* akute Krisensituationen
Tag 5 - 5 UE
08:3009:15Gruppenarbeit über die behandelten Themen (Lernstandkontrolle)                                                                                                                      
09:1510:00Gruppenarbeit über die behandelten Themen (Lernstandkontrolle)
10:1010:55Offene Fragen
10:5511:40Reflexion des Tages/offene Fragen
11:4012:25Abschlussrunde und Ausgabe der Zertifikate 

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.