Wichtige Daten innerhalb unserer Vereinsgeschichte

  • In den Jahren 1946/1947 war das Rote Kreuz im Bereich des Landkreises Aachen in erster Linie mit dem Neuaufbau des gesamten Kreisverbandes nach dem Krieg beschäftigt. Zum 31.03.1947 wurden neugebildet: 5 männliche Bereitschaften mit 163 aktiven Mitgliedern, 5 weibliche Bereitschaften mit 141 aktiven Mitgliederinnen und 7 Ortsgemeinschaften mit 430 inaktiven Mitgliedern.
  • 1947: Gründungsversammlung des DRK Kreisverbandes Aachen-Land am 02.04.1947 in Eschweiler
  • 1947: Ursprüngliche Satzung vom 02.04.1947, durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 05.12.1954 vollständig neu gefaßt
  • 1947 Beitritt des DRK Kreisverbandes Aachen-Land als Mitglied des Landesverband Nord-Rheinprovinz des Deutschen Roten Kreuzes
  • 1948 Eintragung des DRK Kreisverbandes Aachen-Land e.V. in das Vereinsregister Eschweiler
  • 1949 Einweihung des neuen DRK-Schulungsheimes in Alsdorf-Mariadorf
  • 1951 Kreisdienststelle des DRK in Eschweiler, Kaiserstraße
  • 1955 Umzug am 08.02.1955 der Kreisdienststelle von Eschweiler nach Würselen
  • 1967 Satzung durch Beschluß der Kreisversammlung vom 09.07.1967 geändert.
  • 1972 kommunale Neugliederung (Aachen-Gesetz) zum 01.01.1972
  • 1972 Eingliederung der Ortsvereine Monschau, Dürwiß und Setterich zum DRK Kreisverband
  • 1973 Sitzverlegung von Würselen nach Stolberg-Mausbach
  • 1980 Änderung des Vereinsnamens von DRK Kreisverband Aachen-Land e.V. in DRK Kreisverband Kreis Aachen e.V.
  • 1980 Gründung des DRK Ortsverein Roetgen
  • 2008 Sitzverlegung von Stolberg-Mausbach nach Würselen
  • 2011 Eingliederung des ehemaligen DRK Kreisverband Aachen-Stadt e.V. in den jetztigen DRK Kreisverband sowie gleichzeitiger Namensänderung in DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V.
  • 2013 Zusammenschluß des DRK Ortsverein Bardenberg und des DRK Ortsverein Würselen zum DRK Stadtverband Würselen
  • 2014 Neufassung der Satzung (ehrenamtliches Präsidium / hauptamtlicher Vorstand) auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2014
  • 2014 Verschmelzung der DRK Rettungsdienst gGmbH Kreis Aachen und der DRK Aachen Betriebsgesellschaft mbH zur DRK gemeinnützige Rettungsdienstgesellschaft mbH Städteregion Aachen
  • Eintragung der Satzung in das Vereinsregister Aachen VR-4535 am 05.05.2015
  • 2016 Ausgliederung der Flüchtlingshilfe in die DRK gemeinnützige Rettungsdienstgesellschaft mbH Städteregion Aachen gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung am 25.06.2016
  • 2017 Gründungsversammlung des DRK Ortsvereines Stolberg (e.V.) am 09.07.2017 in Stolberg
  • 2017 Gründungsversammlung des DRK Stadtverband Würselen (e.V.) am 25.11.2017 in Würselen

Vorsitzende des Kreisverbandes

ErnstJohannesMinister a.D.1947 - 1963
Dr. KornOttoJurist/Oberkreisdirektor1963 - 1971
SchirpJosefKreisdirektor1971 - 1977
MünstermannMariaHausfrau1977 - 1978
SchwartzHelmutKaufmann / Landrat1979 - 1991
MeyerWalter JosefLandrat1991 - 2000
Dr. StaudteChristianeÄrztin2001 - 2013
SmyraAndreasRechtsanwalt2013
KohnenIngo2015 - 2018
PagelHerbertGeschäftsführerseit 2019

Chroniken unserer Ortsvereine

Verwandte Themen

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.