Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen / Presse aus dem Stadtteilbüro

· Pressemitteilung SoSta
Ab 09. Januar 2018, jeweils dienstags 15.00 Uhr In gemütlicher Runde erlernen Sie Grundlagen zum Umgang mit Neuen Medien (Laptop, Smartphone, Tablet). Gerne können eigene Geräte mitgebracht werden. Eine begrenzte Zahl an Laptops steht im Haus Setterich zur Verfügung.      Infos und Anmeldung im Haus Setterich:  Stadtteilbüro DRK
Emil-Mayrisch-Straße 20
52499 Baesweiler Mobil  0157 73 63 94 62 oder 02401-6037238 Unser Flyer zum Download
· Pressemitteilung SoSta
Ab 09. Januar 2018, jeweils dienstags 15.00 Uhr In gemütlicher Runde erlernen Sie Grundlagen zum Umgang mit Neuen Medien (Laptop, Smartphone, Tablet). Gerne können eigene Geräte mitgebracht werden. Eine begrenzte Zahl an Laptops steht im Haus Setterich zur Verfügung.      Infos und Anmeldung im Haus Setterich:  Stadtteilbüro DRK
Emil-Mayrisch-Straße 20
52499 Baesweiler Mobil  0157 73 63 94 62 oder 02401-6037238 Unser Flyer zum Download
· Pressemitteilung SoSta
Käthe Gilles geht in Baesweiler mit gutem Beispiel voran
· Pressemitteilung SoSta
Käthe Gilles geht in Baesweiler mit gutem Beispiel voran
· Pressemitteilung SoSta
Baesweiler. Peter Strauch, Erster und Technischer Beigeordneter der Stadt Baesweiler, ist hochzufrieden mit dem, was derzeit an der Glück-Auf-Straße in Setterich geschieht. „Die Arbeiten schreiten zügig voran. Das ist sehr erfreulich.” Im Idealfall könne das Haus Setterich, die künftige Begegnungsstätte, schon Anfang 2012 eröffnet werden. Nicht nur Betonbauer, Schreiner oder Maler werden für rund 1,7 Millionen Euro bis dahin fleißig Hand angelegt haben - auch die Bürger sollen das Haus Setterich aktiv mitgestalten. „Tragende Säulen des Hauses Setterich” heißt das Projekt. Im September können…
· Pressemitteilung SoSta
Baesweiler. Peter Strauch, Erster und Technischer Beigeordneter der Stadt Baesweiler, ist hochzufrieden mit dem, was derzeit an der Glück-Auf-Straße in Setterich geschieht. „Die Arbeiten schreiten zügig voran. Das ist sehr erfreulich.” Im Idealfall könne das Haus Setterich, die künftige Begegnungsstätte, schon Anfang 2012 eröffnet werden. Nicht nur Betonbauer, Schreiner oder Maler werden für rund 1,7 Millionen Euro bis dahin fleißig Hand angelegt haben - auch die Bürger sollen das Haus Setterich aktiv mitgestalten. „Tragende Säulen des Hauses Setterich” heißt das Projekt. Im September können…
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.