· Pressemitteilung drkac.drkcms.de

18. September 2013 „Die Kita wird nie fertig sein“

Denn die vor 20 Jahren gebaute integrative Kindertagesstätte Zaunkönigweg des DRK setzt auf...

(18.09.2013) Würselen. Die Liebeserklärungen der Kinder rührten zu Tränen. Lea (2) gefällt an ihrem Kita-Alltag, dass sie mit aufräumen darf. Victoria (5) mag die Nestschaukel. Laura (5) liebt den Apfelbaum im Garten und weiß: „Die Apfel sind soooo lecker.“ Und Luka (3) gefällt, dass er mit vielen Bobbycars fahren kann. Die integrative Kindertagesstätte des DRK feierte Geburtstag. Seit 20 Jahren gibt es sie nun. Als Gratulanten kamen auch einige Kinder der anderen vier Würselener DRK-Kindergärten. Sie führten etwas auf, begeisterten die Besucher und bewiesen so die enge Verbundenheit der Kindergärten. Seit 16 Jahren Leiterin Es wurde Zirkus gemacht. Da sprangen mutige kleine Löwen durch Gymnastikreifen, die mit buntem Papier geschmückt waren und jeden erkennen ließen, dass es sich um einen brennenden Reifen handeln musste. Da führten die Kinder der Kita Birkenstraße 65 den Zauberlehrling von Goethe auf. Da wurden die Kinder der anderen Kita in der Birkenstraße Akrobaten, die Kinder der Kita Mauerfeldchen hoben schwere Gewichte, und Pippi Langstrumpf stemmte schließlich in bekannter Manier ihr Pferd, den kleinen Onkel, in die Höhe. Die Kinder der Kita Mauerfeldchen zeigten ein Chaos auf der Baustelle und erinnerten an den Bau der Kita Zaunkönigweg. Gekonnt. Liebevoll. Witzig. Die Eröffnung der Kindertagesstätte Zaunkönigweg war im September 1993. Sie war gebaut worden, weil ein neues Wohnbaugebiet entstand. Auf den zum Geburtstag gezeigten Baubildern ist der Blick frei bis zur Aachener Straße und zeigt, was vorher dort war, wo jetzt die dichte Besiedlung des Vogelviertels ist: freies Feld. Es war die erste integrative Kindertagesstätte in Würselen, derer es nun vier gibt. „Damals fanden 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bei uns Platz“, erinnerte sich Melanie Carduck, die seit 16 Jahren die Leitung im Zaunkönigweg innehat. Änderungen bei der Kinderzusammensetzung gab es, weil die Politik Änderungen beschlossen hatte. Änderungen gab es aber auch, weil das Kita-Team es wollte. „Neben unserer pädagogischen Arbeit war die Bildung schon immer ein sehr wichtiger Bestandteil, und die Bildungsvereinbarung brachte uns somit keinen neuen Auftrag, sondern lediglich eine neue Form der Dokumentation“, urteilt die Leiterin. So sei das Würzburger Sprachprogramm, jetzt als Aachener Sprachprogramm bekannt, bereits im Jahr 2000 für die Vorschulkinder im Zaunkönigweg angewandt worden. „Als erste DRK-Einrichtung und Kita in Würselen begannen wir bereits im Frühjahr 2006 mit dem DRK-Programm Early English für unsere Vorschulkinder“, betont Carduck. Werkbankdiplom, PC-AG, Naturbaustelle, Waldgruppen, Schlaumäuse, Starke Eltern – Starke Kinder, Kiga Plus wurden für die Kinder angeboten, ebenso wie 2008 „Das Haus der kleinen Forscher“, als das die Kita dann 2010 zertifiziert wurde. „Schließlich machten wir uns auf den Weg, ein anerkannter Bewegungskindergarten zu werden. Wir erhielten im September 2011 die Auszeichnung“, erinnert sich Melanie Carduck. Eine Etage zusätzlich Mit der chaotischen Baustelle ließen die Kinder vom Mauerfeldchen ganz lustig die Bauphase vor 20 Jahren Revue passieren. Zum Abschluss sagen sie: „Wer will faule Handwerker sehen? Der muss zu uns Kindern gehen. Stein auf Stein, Stein auf Stein, die Kita wird nie fertig sein.“ Glücklicherweise war das vor 20 Jahren anders. Das bewiesen nachhaltig die Liebeserklärungen der Kinder, die heute die integrative Einrichtung besuchen. Die wird, wie am Rande der Feierlichkeiten bekannt wurde, bis zum nächsten Jahr um eine Etage aufgestockt, um den Kindern noch mehr Platz zum freien Spielen zu geben. Quelle: Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, Ausgabe Nordkreis vom 18.09.2013