· Pressemitteilung drkac.drkcms.de

21. Mai 2011 - Acht Personen spenden 375 Mal ihr Blut

(21.05.2011) Roetgen. Nicht alle Tage hat der DRK-Ortsvorsitzende, Bürgermeister Manfred Eis, die...

Norbert Lutterbach aus Roetgen wurde dabei für ein besonderes Blutspendejubiläum ausgezeichnet. Er konnte auf stolze 100 Spendentermine verweisen und erhielt als Dank für seine unentgeltlichen Blutspenden eine wertvollen Ehrennadel in Form eines Anhängers, der als Kette getragen werden kann, eine Ehrenurkunde und einen großen Geschenkkorb von Manfred Eis und dem DRK-Kreisgeschäftsführer Peter Timmersmanns. „Ein besonderer Saft“ Danach wurden für 75-maliges Blutspenden Dieter Helbing und für 50-maliges Blutspenden Klaus Onasch und Martina Samens geehrt. Für eine 25-fache Spende bekamen Elzbieta Chroszcz, Jürgen Krott, Natalie Ortmann und Magda Wilden gleichfalls Ehrungen. Manfred Eis wies zu Beginn der Feier darauf hin, dass schon Goethe festgestellt habe: „Blut ist ein ganz besonderer Saft.“ Trotz der heutigen medizinischen Hochtechnologie könne Blut noch immer nicht künstlich hergestellt werden. Daher sei man immer noch dringend auf Blutspender angewiesen, um Leben zu retten. Hierfür gebe es auch keine Altersgrenze. Peter Timmermanns hob hervor, dass die Spendentermine in der Eifel besonders gut angenommen würden und unterstrich: „Blutspende-Aktionen haben hier einen ganz besonderen Stellenwert.“ So wie Eis wies er darauf hin, dass die großen Kliniken in der Städteregion allerdings auch enorme Mengen zur Behandlung von Kranken und Verletzten benötigen. Aufgrund der demografischen Entwicklung der Gesellschaft appellierte auch die Roetgener Blutspenden-Beauftragte Hildegard Faymonville an die Anwesenden: „Bleiben Sie uns treu und werben Sie weitere Blutspender!“ Manfred Eis dankte Faymonville und ihrem hochmotivierten Team, das jährlich bei vier Blutspendeterminen im Einsatz ist. Der nächste Spendetermin findet am 12. August von 16.30 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Roetgen statt. (ho) Quelle: Eifeler Zeitung / Eifeler Nachrichten vom 21.05.2011