Gemeinsam beteiligten sich die beiden Wasserwacht-Gruppen ab 2008 an den neu gegründeten Wasserrettungszügen des DRK-Landesverbandes und engagierten sich mit dem nagelneuen Motorrettungsboot "RK 36" im Katastrophenschutz des Landes NRW.
Zeitgleich wurden die generellen Aktivitäten im Bereich Wasserrettungsdienst z.B. bei Großveranstaltungen wie "Rhein in Flammen" oder Kanu-Veranstaltungen auf dem Rhein zusammen mit den Wasserwacht-Kollegen aus dem gesamten Landesverband intensiviert.
Seit 2011 firmieren - nachdem die Wasserwacht die Zusammenarbeit bereits beispielhaft seit 2007 betrieben hatte - auch die beiden DRK-Kreisverbänden Aachen-Stadt und Kreis Aachen gemeinsam als DRK-Kreisverband Städteregion Aachen. Die Wasserwacht ist jetzt in der Städteregion Aachen mit den Ortsgruppen Aachen, Baesweiler, Monschau, Simmerath und in Würselen für die Zukunft gut aufgestellt.
Die Wasserwacht ist nicht nur kompetenter Partner für alle Veranstaltung am und im Wasser sowie den Katastrophenschutz, sondern unterstützt als Teil des DRK selbstverständlich auch bei Sanitätsdiensten wie dem CHIO, dem Öcher Bend und anderen Sport-Events. Schwerpunkt war und ist aber in den über 30 Jahren von der Gründung bis heute - neben der Qualifikation der eigenen Helfer - immer die Ausbildung von Schwimmern und Rettungsschwimmern.