Meldungen / Presse aus dem DRK Bundesverband

· Pressemitteilung für Newssync
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, eine bundeseinheitliche Regelung zum besseren Schutz in Flüchtlingsunterkünften vor Gewalt und sexuellen Übergriffen einzuführen. „Die Berichte über Vorfälle sexualisierter Gewalt in Flüchtlingsunterkünften sind leider keine Einzelfälle. Nur durch eine bundesgesetzliche Regelung kann besser als bisher und zwar für alle Unterkünfte gewährleistet werden, dass die zu uns geflüchteten Menschen und hier insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen dort ausreichend Schutz vor Gewalt erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau…
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, eine bundeseinheitliche Regelung zum besseren Schutz in Flüchtlingsunterkünften vor Gewalt und sexuellen Übergriffen einzuführen. „Die Berichte über Vorfälle sexualisierter Gewalt in Flüchtlingsunterkünften sind leider keine Einzelfälle. Nur durch eine bundesgesetzliche Regelung kann besser als bisher und zwar für alle Unterkünfte gewährleistet werden, dass die zu uns geflüchteten Menschen und hier insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen dort ausreichend Schutz vor Gewalt erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau…
· Pressemitteilung für Newssync
Endlich Anbaden! Das kommende Wochenende wird heiß. Die DRK-Wasserwacht gibt praktische Tipps, wie beim Badespaß alle gesund und munter bleiben. Immerhin ist Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache.
· Pressemitteilung Bundesverband
Endlich Anbaden! Das kommende Wochenende wird heiß. Die DRK-Wasserwacht gibt praktische Tipps, wie beim Badespaß alle gesund und munter bleiben. Immerhin ist Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache.
· Pressemitteilung für Newssync
Beim bevorstehenden „World Humanitarian Summit“ wird sich das Deutsche Rote Kreuz in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt für die Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen als Instrument bei der Bekämpfung der Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen stark machen. „Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass die Investition in Vorsorge wesentlich effizienter ist, als nach einer eingetroffenen Katastrophe enorme Summen in Nothilfe und Wiederaufbau zu stecken“, sagt Dr. Johannes Richert, stellvertretender Generalsekretär des DRK. Richert wird bei dem Humanitären Gipfel, der auf Initiative von…
· Pressemitteilung Bundesverband
Beim bevorstehenden „World Humanitarian Summit“ wird sich das Deutsche Rote Kreuz in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt für die Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen als Instrument bei der Bekämpfung der Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen stark machen. „Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass die Investition in Vorsorge wesentlich effizienter ist, als nach einer eingetroffenen Katastrophe enorme Summen in Nothilfe und Wiederaufbau zu stecken“, sagt Dr. Johannes Richert, stellvertretender Generalsekretär des DRK. Richert wird bei dem Humanitären Gipfel, der auf Initiative von…
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden diesjährigen RETTmobil, der Leitmesse für Rettungsdienst und Mobilität, stellen das Deutsche Rote Kreuz und seine Partner das Projekt „KOPHIS“ vor. „Pflegebedürftige und alte Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben, sollen durch dieses Projekt besser befähigt werden, sich im Fall einer drohenden Katastrophe selbst zu helfen oder Hilfe zu holen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, Schirmherr der RETTmobil.
· Pressemitteilung Bundesverband
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden diesjährigen RETTmobil, der Leitmesse für Rettungsdienst und Mobilität, stellen das Deutsche Rote Kreuz und seine Partner das Projekt „KOPHIS“ vor. „Pflegebedürftige und alte Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben, sollen durch dieses Projekt besser befähigt werden, sich im Fall einer drohenden Katastrophe selbst zu helfen oder Hilfe zu holen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, Schirmherr der RETTmobil.
· Pressemitteilung für Newssync
Zum Start der DRK-Kampagne „Zeichen setzen“ sagte das DRK auch in Berlin „Danke“ und gab einen aus. Am Montag, den 9. Mai, haben über 150 ehrenamtliche und hauptamtliche Rotkreuzhelfer den vielen Menschen, die morgens in der Hauptstadt unterwegs waren, einen heißen Kaffee angeboten. Die Helfer, die zwischen 7 und 9 Uhr mit einem dampfenden Becher in der Hand auf die Passanten zugingen, sind sich sicher: das DRK ist „kein kalter Kaffee“.
· Pressemitteilung Bundesverband
Zum Start der DRK-Kampagne „Zeichen setzen“ sagte das DRK auch in Berlin „Danke“ und gab einen aus. Am Montag, den 9. Mai, haben über 150 ehrenamtliche und hauptamtliche Rotkreuzhelfer den vielen Menschen, die morgens in der Hauptstadt unterwegs waren, einen heißen Kaffee angeboten. Die Helfer, die zwischen 7 und 9 Uhr mit einem dampfenden Becher in der Hand auf die Passanten zugingen, sind sich sicher: das DRK ist „kein kalter Kaffee“.
  • 134 von 137
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.